Donnerstag, 31. Januar 2013

Wettbewerb Zimmerordnung

die schüler wussten, dass es ende lagerwoche einen sieger und einen verlierer bezüglich zimmer-ordnung gibt. keine leichte aufgabe sind doch bis zu 8 kinder in einem schlag. die lagerleitung hat die entscheidung getroffen. sie hat dazu an einem abend fotos aus den schlägen gemacht. hier eine auswahl der zimmerordnungen. selbstverständlich ohne namen der bewohner zu nennen. sollten trotzdem eltern ein kleidungsteil entdecken, dass ihnen bekannt vorkommt, so könnte es aus versehen in dieses zimmer gelangt sein.





falls ihr kind zu den siegern gehört, wird es dies ihnen sicherlich erzählen. wir wollen hier keine namen von siegern oder verlierern erwähnen

geschrieben von d.f.

Der Unfall

Petar hatte heute einen Unfall, der zum Glück keine schlimmen Folgen hatte. Er erzählt uns davon.
"Als ich zum Lift fuhr, kam jemand in voller Fahrt von hinten und konnte nicht mehr bremsen. Er fuhr mir voll in den Rücken. Da ich im Nacken grosse Schmerzen hatte, sagten sie, ich solle liegen bleiben und mich nicht bewegen. Sie deckten mich zu, damit ich warm hatte. Nach etwa 10 Minuten kam der Helikopter. Sie legten mir einen Halskragen an. Dann legten sie mich ganz langsam auf eine Bahre und trugen mich in den Helikopter.
Der Heli mit Petar auf dem Weg ins Spital

Leider konnte ich nicht rausschauen. Es war mega laut. Sie flogen mich zum Spital Zweisimmen. Dann haben sie mich geröntgt. Sie haben mir eine Infusion gesteckt. Später hat der Arzt die Röntgenbilder angeschaut und hat mir Tabletten gegeben. Er sagte, ich hätte zum Glück nur den Nacken leicht gestaucht. Ich solle mich nicht zu viel bewegen. Ich dürfe morgen auch skifahren, aber sehr sorgfältig. Dann konnte ich zurück ins Lager. Vielleicht fahre ich morgen wieder"
geschrieben von Petar und Nikola

Olympiade am Abend

Am Mittwoch Abend hatten wir eine Olympiade. Sie war voll Action. Ein Mega Spass. Es gab Schneeskulpturen, Rangeln im Ring, Einerbob, Ringen, Teebeutel werfen, Schneemann köpfen, Tischtennis und Knoten legen. Wir waren 10 4er Mannschaften. Draussen regnete es heftig und Herr Sätteli kam pflüderinass rein.

 hier galt es, mit Schneebällen den Hut zu treffen

 wem gelingt es, den anderen aus dem Kreis zu stossen?

Tischtennis, aber diesmal durfte man nur pusten

Als Dessert gab es Ananas mit Eis.
PS: Wir leben immer noch

geschrieben von Anna-Lara und Sabrina

Mittwoch, 30. Januar 2013

Diese Ämtli müssen gemacht werden

Im Skilager müssen alle Kinder Ämtlis machen. Jeden Tag ändert der Ämtliplan. Es gibt WC-Putzen, Tisch decken, Abräumen und Tisch putzen, Boden wischen, Abwaschen, Abtrocknen und Schuhraum aufräumen. Im Blog schreiben ist freiwillig. 

Auf dem ersten Bild sieht man Anna-Lara und Naomi beim Abwaschen:


Auf dem nächsten Bild sieht man Luan, wie er mit der linken Hand das Geschirr spült und mit der rechten Hand die Abwaschmaschine öffnet.


Petar und Robert bringen dann die Teller von der Waschmaschine zu dem Aufenthaltsraum, in dem abgetrocknet wird.


Dorsa, Giordano und Jans trocknen voller Freude das Geschirr ab.


Heute Nachmittag konnten die Schüler wählen, mit wem sie zusammen sein wollten. Man konnte Skifahren, Snowboarden, Schlitteln, Snowbladen oder Schlittschuh laufen.

Geschrieben von Luan und Jans

Dienstag, 29. Januar 2013

Und noch ein Video vom Starttag

Soeben erreichte uns noch ein Video vom Starttag unseres Lager. Es zeigt die Besammlung auf dem Pausenplatz des Hohbergschulhauses. Dieses Video wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Wenn auch etwas verspätet, hier ist es:


Skirennen und geile Frisuren


Jeden Morgen tanzen wir mit den Skischuhen und Helm, um uns aufzuwärmen, den Song "Move your body". Es macht Spass.
Nachher fahren wir mit dem Zug nach Saanemösern.  Dort werden die Gruppen aufgeteilt und gehen mit ihren Leitern auf die Pisten.
Die Fortgeschrittenen konnten ein Skirennen mit Starthäuschen und allem Drum und Dran machen. Die Zeiten wurden gestoppt und die Fahrt gefilmt. Wer den Film anschauen will, der muss sich registrieren unter http://www.bmw-xdrive-guide.com/. Dann könne man das Video der Fahrt anschauen und downloaden. Eltern, die dies wollen, müssen es aber selber tun. Man brauche noch die Nummer des Skipasses. Die entsprechenden Kinder werden die Nummer aufschreiben und nach Hause nehmen.

Heute konnten noch mehr, auch wir drei, bis zum Haus runter fahren. Der Schnee war fast zu nass.

Jetzt gibt es dann einen Workshop-Abend. Man kann sich die Fingernägel anmalen, Jassen, eine geile Frisur machen, Meiern, Singen, Bändeli knüpfen, Schneemann bauen, Graffiti-Schriften und vieles mehr.

geschrieben von Eda, Fiona und Sarah


Montag, 28. Januar 2013

Morgendliches Stimmungsbild



Nachträglich noch ein Stimmungsbild von heute Montag Morgen. Saanersloch, knapp 2000m über Meer

text/foto d.f

Der erste Skitag

Heute war der erste Skitag. Um 12 Uhr kamen die Leiter von der Küche und brachten uns ein leckeres Essen. Es gab Reis mit einer Currysauce aus Poulet und Fruchtschnitze. Dazu gab es Salat

Essensausgabe auf der Piste
Hinten wird angestanden, vorne essen sie 

Für uns Anfänger gab es zwei Pisten, eine mit einer Art Teppich-Rolltreppe, einfach ohne Treppe. Der zweite Lift hatte rote Bügel an einem Seil. Man musste sich daran festhalten. Es zog einem dann hinauf. Wir können nun schon gut Pizza-Kurven.  Man sagt denen auch Stemmbogen. Mit dem Zug fuhren wir zum Haus zurück.
Die Leiter haben uns vor dem Nachtessen noch gelobt, weil wir in den Gruppen auf der Piste super gefahren sind und einander geholfen haben, wenn man umfiel.

Heute Abend gibt es Kino mit einem Dessert in der Pause. Wir schauen Cool Runnings. Ein paar Jamaikaner, die Weltmeister im Bob werden wollen.

geschrieben von Valeria und Grégory


Sonntag, 27. Januar 2013

Gut angekommen


Wir sind gut im Schneesportlager angekommen. Im Car konnten wir, wie immer einen Film anschauen. Die Fahrt verlief reibungslos. Auch die Wanderung von Zweisimmen bis zum Lageraus in Oeschseite war kein Problem.

Nach dem Zimmerbezug wurde informiert, was es für Regeln und
Ämtli gibt. Wer in der Nacht die anderen beim Schlafen störe, dürfe am nächsten Morgen nicht auf die Piste. Das letzte Mal hätte ein Zimmer dies zu spüren bekommen.

Zum Znacht gab es Ofenkartoffelschnitze, Fleischkäse und Salat.  Um 20 Uhr machten wir draussen noch einen Postenlauf mit Rätseln. Als wir zurückkamen, erhielt jeder einen Becher heissen Punsch und ein Stück Kuchen, gespendet von Eltern

text/foto d.f.

Mittwoch, 23. Januar 2013

Skilager 2013 - Vier Tage bis Start

Die Vorbereitungen liefen in den letzten Wochen und Monaten auf Hochtouren. Nach dem Eingang der Anmeldungen hatte es noch ein paar freie Plätze. So bestand für einmal die Möglichkeit für Drittklässler, sich ebenfalls anzumelden. Einige machten davon Gebrauch.

Anfangs Januar stand der traditionelle Infoabend für Schüler und Eltern der Skilagerteilnehmer auf dem Programm. Nebst Informationen über Gepäck, Lagerhaus, Fahrt, Kontaktmöglichkeiten und Lagerregeln zeigte Koch Martin noch eine Diashow mit Stimmungsbildern aus dem letztjährigen Lager. Auffallend. wie treffsicher der Fotograf von den Lagerleitern (natürlich mit Ausnahme seiner Person) immer genau jenen Augenblick erwischte, auf dem sie etwas unvorteilhaft in die Karma blickten :-)

Nach der Zimmereinteilung, der Abgabe der Gesundheitskarte und dem Eingang der Lagerbeiträge wurden Eltern und Kinder verabschiedet. Das Lagerteam regelte an der anschliessenden Sitzung noch diverse Dinge rund um den Reise- und Lagerbetrieb.

Wir Leiter freuen uns alle auf das Sportlager und hoffen, dass alle Angemeldeten gesund und munter am Sonntag zum Start ins Skilagerleben erscheinen, und niemand Zuhause bleiben muss, weil ihn die momentan grassierende Grippe erwischte.

Das Skigebiet (aufs Bild klicken):
text d.f. / grafik tourismus gstaad